Heimatverein Weil der Stadt e.V.
Heimatverein Weil der Stadt e.V.

Aktuelles vom Heimatverein:

 

 

Jahresreise

vom 12. - 16. Oktober 2022

an die Mosel

 

 

 

 

Zwei Jahre war Reisen durch die Corona-Pandemie fast unmöglich, Treffen mit anderen oder gemütliches Beisammensein haben uns allen gefehlt.
Auch wir vom Heimatverein konnten für Sie keine Jahresreise organisieren.

Bei aktuell nur wenigen coronabedingten Einschränkungen haben wir es aber nun gewagt - mit unserer Doris Lippus haben wir eine Reise organisiert.
 

Zur Weinlesezeit fuhren wir an die Mosel. Für die Teilnehmer war es ein schönes Erlebnis, auf einer Schifffahrt die herbstlich gefärbten Weinberge zu sehen und damit ein gutes Glas Moselwein zu genießen.

 

Vielleicht kommen Sie auch (wieder) mit bei unserer Jahresreise 2023?

 

Vorankündigung: Unsere Jahresreise 2023 ins Burgund

 

Die Planungen für unsere Jahresreise sind in vollem Gange.

Sie soll uns vom 25.-30.10.2023 nach Frankreich ins Burgund führen.

 

In historischen Städten und pittoresken Dörfern wollen wir französisches Savoir-vivre erleben. Dazu gehören auch die berühmten Beaujolais-Weine, die wir natürlich probieren werden.

Ein erlebnisreiches Reiseprogramm mit z.B. Dijon, dem Hotel-Dieu in Beaune und dem mittelalterlichen Dorf Vezelay arbeiten wir noch im Detail aus.

 

Wir freuen uns, wenn Sie Interesse an unserer Reise haben, schon jetzt um unverbindliche Anmeldung bei Doris Lippus, Tel. 7297 oder E-Mail: doris.lippus@web.de.

 

Wir werden Ihnen dann unser Reiseprogramm, sobald es steht, zusenden, die Veröffentlichung erfolgt aber natürlich auch im Wochenblatt und unserem Newsletter.

 

 

 

Jahresprogramm 2023

 

Jahresprogramm 2023.pdf
PDF-Dokument [197.5 KB]

 

 

 

Stadtmuseum in Winterpause - ab 05.03.2023 wieder geöffnet

 

Wir starten wieder in die neue Saison und öffnen wieder für Sie

ab 05.03.2022.

 

Das Stadtmuseum am Marktplatz ist jeden Sonntag zwischen

14 und 17 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

 

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Bestimmungen,

z.B. die FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Johannes Keplers

451. Geburtstag am 27.12.2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit einer Feierstunde gedachten wir am 27.12.2022 Johannes Kepler, dem großen Sohn der Stadt an dessem Geburtstag.

 

In einer kleinen -fiktiven- Spielszene aus dem Leben von Johannes Kepler, dessen Mutter Katharina und seiner Schwester Margarete erinnerten wir an die Begebenheiten um den Hexenprozeß gegen Keplers Mutter. Es spielten Maria und Hansgeorg Latt und Katrin Fischer.

(Foto: Jutta Klein)

 

 

 

 

 

.

 

 

 

 

 

 

 

 

Das neue Heft der "Berichte und Mitteilungen" 2021

ist da!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit Aufsätzen zu

 

Der Ihinger Hof im Wandel der Zeit (Stadtarchivar M. Graner)

 

Pfennigmeister Johann Löblin und die Spur der Silbertaube (W. Schütz)

 

Der Syndicus - Ein Schurkenstück in zwei Akten (Stadtarchivar i.R. L.Sigloch)

 

Das Heft kann erworben werden in der Tourist-Info am Marktplatz, im Stadtarchiv und zu den sonntäglichen Öffnungszeiten im Stadtmuseum.

Verkaufspreis: 8 EUR

 

Im Stadtarchiv können Sie auch noch ältere Ausgaben der "Berichte und Mitteilungen" erwerben.

Ein Verzeichnis der Themen und Aufsätze finden Sie hier.

 

 

-

 

 

Information über den Datenschutz für die Nutzung unserer Homepage und des Kontaktformulars:

 

Grundsätzliche Informationen zum Datenschutz bei Nutzung unserer Homepage und des Kontaktformulars erhalten Sie hier.

 

Information über den Datenschutz für unsere Vereinsmitglieder:

Unsere aktuelle Information für unsere Vereinsmitglieder über die Datenverarbeitung beim Heimatverein Weil der Stadt e.V. können Sie hier herunterladen:

Datenschutzerklärung nach DS-GVO
001 Datenschutzerklärung HV.doc
Microsoft Word-Dokument [47.5 KB]

.

verschiedene interessante Links:

Stadt Weil der Stadt: www.weil-der-stadt.de

 

Stadtbeschreibung von Weil der Stadt aus dem "Geographischen Statistisch-Topographischen Lexikon von Schwaben" von Philipp Ludwig Herrmann Röder von 1792

http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10722393_00492.html

 

 

Oberer Marktbrunnen

Hier finden Sie uns

Heimatverein Weil der Stadt e.V.
Hessestr. 4
71263 Weil der Stadt

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

07033-7224

 

 

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Weil der Stadt e.V. Fotos: B.Buhl, W.Schütz, U.Borger, K.Fischer, J.Klein (Heimatverein Weil der Stadt e.V.)