Kepler der Künstler
Der Urania-Tempel in den Rudolfinischen Tafeln (1627)
1601 wird Johannes Kepler in Prag als Hofmathematiker zum Nachfolger von Tycho Brahe ernannt.
Damit geht auch der kaiserliche Auftrag an ihn über, die Rudolfinischen Tafeln zügig fertigzustellen.
Keplers Vollendung des Zahlenwerks wird allerdings 26 Jahre in Anspruch nehmen. Diesem, seinem letzten zu Lebzeiten gedruckten, Werk stellt Kepler ein komplexes Kunstwerk voran: den allegorischen Urania-Tempel und ein Lehrgedicht (Idyllion), in dem die Muse den Aufbau des Tempels erklärt. Bild und Text bringen wichtige Etappen der astronomischen Wissenschaftsgeschichte zur Anschauung: die Gelehrten im Dialog, ihre Instrumente, die Bücher. Aber nicht nur das. Versteckt erzählt Kepler auch die Erfolgsgeschichte seiner Neuen Astronomie, seiner Methode und die der ‚modernen‘ Himmelsphysik.
Erstmals wird in diesem Vortrag Kepler nicht nur als bahnbrechender Astronom, sondern ausführlich als herausragender Künstler gewürdigt.
Vortrag von Frau PD Dr. Laetitia Rimpau
am Freitag, 19. Juli 2024, Klösterle Weil der Stadt. Beginn 19 Uhr, Eintritt frei.
Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum:
„Weiler Profile“
Ausstellungseröffnung 17.09.2023
Konzept und Gestaltung: Wolfgang Schütz
Im kleinen aber aufstrebenden Weil, vor 1240 zur Stadt geworden, hat man sich früh um Bildung bemüht. Bereits 1281 bestand wohl eine Lateinschule, vor 1648 eine respektable Bibliothek, die wie so vieles dem Stadtbrand zum Opfer fiel.
Schon früh sind Weiler Bürgersöhne hinausgezogen an die neu entstehenden Universitäten in ganz Europa, andere kluge Köpfe engagierten sich vor Ort, wieder andere kamen aus der Fremde, um eine Zeitlang in der Reichsstadt zu wirken. Wolfgang Schütz hat in jahrzehntelanger Kleinarbeit versucht, trotz der Archivverluste beim Stadtbrand den Karrieren der frühen Weiler Bildungsbürger – jenseits der gut erforschten Biographien von Johannes Brenz, Johannes Kepler und Bischof Gall – nachzuspüren und Puzzleteile ihrer Lebensgeschichten zusammenzutragen. Seine Ergebnisse präsentiert er in der neuen großen Sonderausstellung im Stadtmuseum unter dem Titel „Weiler Profile. Lebensspuren aus der Reichsstadtzeit: kluge Köpfe vor Ort und in der Ferne“. Darunter sind unter anderen: eine Spitalgründerin, ein aufsässiger Mönch, ein Mönch auf Abwegen, ein berühmter Rabbiner, ein dichtender kaiserlicher Rat, ein studierter Drucker, der Neffe eines Hexenmeisters, ein vierfacher Prinzenerzieher, Ärzte und Stadtschreiber, ein vielgedeuteter Altarmaler und unser ältestes bekanntes Bürgerporträt.
Jahresprogramm 2024
Jahresreise 2024 nach Wien
Unsere Jahresreise führt uns nach Wien von 27.11.- 01.12.2024.
Wir können in der Adventszeit die stimmungsvolle Atmosphäre in der festlich geschmückten Stadt an der Donau erleben und haben Gelegenheit zum Besuch des Christkindlmarktes und der Adventskonzerte im Rathaus und auf dem Rathausplatz.
Hier das Reiseprogramm als Download:
Stadtmuseum ab 03.03.2024 wieder geöffnet
Das Stadtmuseum am Marktplatz ist jeden Sonntag zwischen
14 und 17 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.
.
Das neue Heft der "Berichte und Mitteilungen" 2023
ist da!
Mit Aufsätzen zu
Ab urbe condita. Der Gründungsmythos der Stadt Weil.
Fiktionen und Fakten (W. Schütz)
Josef Anton Reebles Chronik 1802-1815 (J. Klein)
1803 – Eine Stadt wird befragt (J. Klein)
1972-2022 Weil der Stadt und seine Teilorte.
50 Jahre Gemeindereform im Rückblick (M. Graner)
Weiler Profile: Neue Ausstellung im Stadtmuseum
Das Heft kann erworben werden in der Tourist-Info am Marktplatz, im Stadtarchiv und zu den sonntäglichen Öffnungszeiten im Stadtmuseum.
Verkaufspreis: 8 EUR
Im Stadtarchiv können Sie auch noch ältere Ausgaben der "Berichte und Mitteilungen" erwerben.
Ein Verzeichnis der Themen und Aufsätze finden Sie hier.
-
Information über den Datenschutz für die Nutzung unserer Homepage und des Kontaktformulars:
Grundsätzliche Informationen zum Datenschutz bei Nutzung unserer Homepage und des Kontaktformulars erhalten Sie hier.
Information über den Datenschutz für unsere Vereinsmitglieder:
Unsere aktuelle Information für unsere Vereinsmitglieder über die Datenverarbeitung beim Heimatverein Weil der Stadt e.V. können Sie hier herunterladen:
.
Stadt Weil der Stadt: www.weil-der-stadt.de
Stadtbeschreibung von Weil der Stadt aus dem "Geographischen Statistisch-Topographischen Lexikon von Schwaben" von Philipp Ludwig Herrmann Röder von 1792
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10722393_00492.html