Jahresprogramm 2022
Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Veranstaltungen:
Stadtmuseum wieder geöffnet
Wir starten wieder in die neue Saison und öffnen wieder für Sie
ab 06.03.2022.
Das Stadtmuseum am Marktplatz ist jeden Sonntag zwischen
14 und 17 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Bestimmungen,
z.B. die FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen.
Johannes Keplers
450. Geburtstag am 27.12.2021
Eine “Strena” für Kepler – Es ist ein Junge!
Das vorgezogene Neujahrsgeschenk am 27.12.1571 im Hause Kepler war der kleine Johannes. Zum 450. Jubiläum der Geburt des großen Astronomen am Montag, den 27.12.2021 schmückte der Heimatverein Weil der Stadt sein Denkmal auf dem Marktplatz festlich und feierte ihn mit einer Matinee unter den Rathausarkaden. Musikalisch umrahmt wurde das etwa einstündige Programm vom Musikverein Stadtkapelle Weil der Stadt.
.
Das neue Heft der "Berichte und Mitteilungen" 2021
ist da!
Mit Aufsätzen zu
Der Ihinger Hof im Wandel der Zeit (Stadtarchivar M. Graner)
Pfennigmeister Johann Löblin und die Spur der Silbertaube (W. Schütz)
Der Syndicus - Ein Schurkenstück in zwei Akten (Stadtarchivar i.R. L.Sigloch)
Das Heft kann erworben werden in der Tourist-Info am Marktplatz, im Stadtarchiv und zu den sonntäglichen Öffnungszeiten im Stadtmuseum.
Verkaufspreis: 8 EUR
Im Stadtarchiv können Sie auch noch ältere Ausgaben der "Berichte und Mitteilungen" erwerben.
Ein Verzeichnis der Themen und Aufsätze finden Sie hier.
-
Information über den Datenschutz für die Nutzung unserer Homepage und des Kontaktformulars:
Grundsätzliche Informationen zum Datenschutz bei Nutzung unserer Homepage und des Kontaktformulars erhalten Sie hier.
Information über den Datenschutz für unsere Vereinsmitglieder:
Unsere aktuelle Information für unsere Vereinsmitglieder über die Datenverarbeitung beim Heimatverein Weil der Stadt e.V. können Sie hier herunterladen:
.
Stadt Weil der Stadt: www.weil-der-stadt.de
Stadtbeschreibung von Weil der Stadt aus dem "Geographischen Statistisch-Topographischen Lexikon von Schwaben" von Philipp Ludwig Herrmann Röder von 1792
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10722393_00492.html